herbstlicher Ofenpfannkuchen

(inspiriert durch "So schmeckt schnelle Küche" Nr. 02/2019)

 

Nach dem Schwimmen am gestrigen Tag sehnte ich mich nach einem aufwendigeren Frühstück. Da ich schon lange mal das Rezept für den "Dutch-Baby"-Ofenpfannkuchen mit Beeren aus der "So schmeckt schnelle Küche" Nr. 02/2019 nachbacken wollte, war das genau die richige Inspiration. Da es aber draußen eher nach Herbst ausschaut, wurde das Topping einfach herbstlich gestaltet. 

Für mein Frühstück habe ich zunächst den Ofen gemeinsam mit einer Auflaufform (etwa 20 cm Durchmesser) auf 220° Celsius vorgeheizt. Während der Vorheizphase habe ich den Teig vorbereitet. dazu habe ich 

50 ml Milch
1 Ei
1 TL Puderzucker
1 Prise Salz

vermischt. Danach habe ich etwa

50 g Mehl 

nach und nach unter die flüssige Masse gerührt bis ein glatter Teig entsteht. Wenn der Ofen vorgeheizt ist, habe ich mit den Ofenhandschuhe die Auflaufform aus dem Ofen genommen. In die Form gab ich zunächst 

1 EL Butter 

und ließ diese darin schmelzen. Den Teig habe ich anschließend direkt in die Form gegeben und für cirka 10 Minuten im Ofen gebacken. In der Zwischenzeit habe ich 

1 Apfel

gewaschen, entkernt und in Spalten geschnitten. Sobald der Ofenpfannkuchen schön aufgegangen ist habe ich ihn aus dem Ofen geholt und auf einem Teller angerichtet. Die Apfelspalten habe ich auf den Ofenpfannkuchen gegeben. Dazu wollte ich noch

3 EL Joghurt
2 EL Ahornsirup
1 EL Schokoladenraspel
1/2 TL Zimt

darübergeben. Mit einem Vanille-Matcha war es ein leckeres Frühstück und wird bestimmt wiederholt. Lasst es euch schmecken.

Eure Eva

Kommentare