Vogelhäuschen v3.0

 Draußen wird es kühler. Das letzte Vogelhäuschen ist bereits entsorgt, da es kaputt gegangen ist und auch nicht so funktionierte, wie ich es mir vorgestellt hatte. Deshalb habe ich mich  hoffentlich noch rechtzeitig daran gemacht und ein neues Vogelhäuschen gebaut. Es ist nicht perfekt, aber ich denke es wird seinen Zweck erfüllen.

Die Idee entstammt aus einem Garten-Magazin vor einigen Jahren. Die Basis des Vogelhäuschen war darin allerdings eine Weinflaschenkiste. Da ich eine solche nicht hatte, habe ich eben alles zugesägt und selbst gebaut. Da ich auch nur ei Meine Holzreste waren 16mm dick, sicherlich tut es auch etwas dünneres Holz.

Ich brauchte:

eine Menge Holz in verschiedenen Maßen (abhängig von der Glasflasche) und Dicken (ich habe alte Reststücke von anderen Projekten genutzt)
Schrauben in verschiedenen Größen
Ösenhaken
Karabiner
Rundstab
Seil
Glasflasche mit Vogelfutter
Holzschutzöl
Draht

außerdem erleichtern folgende Werkzeuge die Arbeit:

Säge mit Gehrungslade
Akku-Schrauber mit passendem Bit für die Schrauben oder passende Schraubendreher
Bohrer (Rundstabdurchmesser +2mm)
Cutter oder Stechbeitel
Schleifpapier
Lappen

 Zunächst habe ich mir die bereits angepasste "Weinkiste" gebaut, Dazu habe ich die Seitenwände mit der Rückwand verschraubt. Danach folgte der Boden und der Deckel. Das Grundgerüst für das Vogelhäuschen stand. Nun zu den Details. Der Boden erhielt eine kleine Rampe sodass das Futter etwas dosiert aus der Flasche  rutschen kann. Desweiteren habe ich in die Seiten jeweils ein Loch geborht, damit dort der Rundstab als Flaschenfixierung eingefädelt werden kann. Dann gibt es noch ein Dach um das Futter vor Nässe zu schützen und auch die Flasche an der Position zu halten. Zusätzlich erhielt der Boden noch einen Rand, damit das Futter nicht verschüttet wird. 

Da das Vogelhäuschen ja draußen aufgehängt wird, habe ich mit dem Lappen das Vogelhäuschen zunächst mit Holzschutzöl eingeölt. Durch den Rundstab habe ich noch kleine Löcher am äußeren Rand gebohrt, damit der Stab nicht rausfällt. Weiter habe ich Ösen in den Deckel gedreht, damit ich das Vogelhäuschen an einen Ast im Baum hängen kann. Dann noch das gefüllte Glas einfädeln und sich an den piekenden Vögeln erfreuen.



Viel Spaß beim Werken.

Eure Eva

Kommentare